würdig

würdig
wert

* * *

wür|dig ['vʏrdɪç] <Adj.>:
Würde besitzend, ausstrahlend, zeigend:
eine würdige Haltung; ein würdiger Gruß; das Jubiläum wurde würdig (angemessen) begangen.
Syn.: erhaben, würdevoll.

* * *

wụ̈r|dig 〈Adj.〉
1. Achtung, Ehrfurcht gebietend, ehrwürdig
2. Ehre od. eine Auszeichnung verdienend, wert
● ein \würdiger alter Herr; er ist ein \würdiger Nachfolger des Direktors ● sich einer Ehre \würdig erweisen; sein: er ist es (nicht) \würdig, so bevorzugt zu werden; er hat sich des Vertrauens, das wir in ihn gesetzt haben, (nicht) \würdig gezeigt, erwiesen ● jmdn. für \würdig befinden, erachten, eine Auszeichnung, ein Amt zu erhalten [→ Würde]

* * *

wụ̈r|dig <Adj.> [mhd. wirdec, ahd. wirdīg]:
1. Würde ausstrahlend; dem [feierlichen] Anlass, Zweck angemessen:
ein -er alter Herr;
ein -es Aussehen haben;
w. einherschreiten;
Gedenktage w. begehen.
2. jmds., einer Sache wert; die entsprechende Ehre, Auszeichnung o. Ä. verdienend:
einen -en Nachfolger suchen;
er war für ihn der einzig -e Gegner;
sie ist seines Vertrauens w.;
w. sein, für w. befunden werden, etw. zu tun;
sie fühlte sich seiner nicht w.;
sich der neuen Verantwortung als w. erweisen;
die Szene wäre eines Shakespeare w. gewesen (hätte von einem Dichter wie ihm geschrieben sein können);
jmdn. w. (wie es sich gebührt) vertreten.

* * *

wụ̈r|dig <Adj.> [mhd. wirdec, ahd. wirdīg]: 1. Würde ausstrahlend; dem [feierlichen] Anlass, Zweck angemessen: ein -er alter Herr; ein -es Aussehen haben; Die Trauerfeier war w. (Reich-Ranicki, Th. Mann 152); w. einherschreiten; jmdn. w. empfangen; Keiner auf diesem Abendempfang der ehrwürdigen Académie française muss sich vorwerfen lassen, Frankreichs Glorie und Grandeur nicht hochzuhalten. Jeder hat Sinn für Traditionen und weiß Gedenktage w. zu begehen (Zeit 16. 8. 96, 34). 2. jmds., einer Sache wert; die entsprechende Ehre, Auszeichnung o. Ä. verdienend: einen -en Nachfolger suchen; er war für ihn der einzig -e Gegner; Nach rund 5 Jahren hat die ... AG endlich einen aus ihrer Sicht -en Käufer für Teile des Aktienpakets gefunden (Allgemeine Zeitung 4. 6. 85, 4); sie ist seines Vertrauens w.; w. sein, für w. befunden werden, etw. zu tun; sie fühlte sich seiner nicht w.; Sie ... tragen damit auch eine höhere Verantwortung im gesellschaftlichen Leben, der sie sich ständig aufs neue w. erweisen müssen (Freie Presse 10. 11. 83, Lokalseite); die Szene wäre eines Shakespeare w. gewesen (hätte von einem Dichter wie ihm geschrieben sein können); jmdn. w. (wie man es ihm schuldig ist, wie es sich gebührt) vertreten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • würdig — würdig …   Deutsch Wörterbuch

  • Würdig — Würdig, er, ste, adj. & adv. von Würde, in der weitern Bedeutung, so fern es Vorzug überhaupt bedeutet. 1. In jemandes äußern oder innern Vorzügen gegründet, denselben angemessen. Diese Handlung ist deiner nicht würdig. 2. Die nöthigen Vorzüge zu …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Würdig — ist der Name folgender Personen: Paul Würdig, alias Sido (* 1980), deutscher Rapper, Rainer Würdig (* 1947), deutscher Handballspieler. würdig ist ein Eigenschaftswort, siehe auch Würde Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • würdig — Adj. (Mittelstufe) Würde zeigend Beispiel: Die Königin hat ein würdiges Aussehen. Kollokation: sich würdig verhalten …   Extremes Deutsch

  • würdig — ↑pastoral, ↑repräsentabel, ↑seriös …   Das große Fremdwörterbuch

  • würdig — wụ̈r·dig Adj; 1 mit Ernst und der Feierlichkeit, die bei einem bestimmten Anlass nötig ist 2 mit ↑Würde (2) 3 <ein Gegner, Nachfolger> so, dass sie die gleiche Kraft oder Qualität wie die Vergleichsperson haben 4 jemandes / etwas würdig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • -würdig — wür|dig [vʏrdɪç] adjektivisches Suffixoid; meist mit einem Basiswort positiven Inhalts: a) so, dass das im Basiswort Genannte getan werden sollte, könnte; das im Basiswort Genannte verdient habend, erfordernd: anbetungswürdig; anerkennungswürdig; …   Universal-Lexikon

  • würdig — 1. ↑ würdevoll. 2. a) entsprechend, gebührend[ermaßen], gebührenderweise, geeignet, gehörig, gemäß, gemessen, passend, recht, richtig bemessen, verhältnismäßig, wie es sich gehört, zukommend, zustehend; (geh.): angezeigt, geboten, schicklich;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • würdig — Würde »Achtung gebietender Wert, der einem Menschen innewohnt«: Das Substantiv mhd. wirde, ahd. wirdī ist eine Bildung zu dem unter ↑ wert behandelten Adjektiv. – Abl.: würdig »voller Würde, Achtung gebietend; der Ehrung wert« (mhd. wirdec, ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Würdig — Wie hoch, wie würdig jemand ist, wir müssen doch all werden Mist. Lat.: Est commune mori, mors nulli parcit honori. (Loci comm., 127.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”